Konflikte gelöst. Erfolgsgeschichten im Fokus.

Täglich begegnen uns Konflikte – ob in der Familie, auf der Straße, im Beruf oder auf internationaler Ebene. Doch wie können wir in einer Welt, die von Spaltung und Kriegen geprägt ist, wieder zueinander finden?
In diesem Podcast treffe ich Menschen, die vor großen Herausforderungen standen und ihre Konflikte auf einzigartige Weise gemeistert haben.
Ich widme mich den Geschichten meiner Gäste und analysiere mit ihnen die Gründe für ihre erfolgreiche Konfliktbewältigung.

Konflikte gelöst. Erfolgsgeschichten im Fokus.

Neueste Episoden

#2 Konflikte in der Schule - Beziehungsstark mit Konflikten umgehen

#2 Konflikte in der Schule - Beziehungsstark mit Konflikten umgehen

62m 5s

In dieser Folge treffe ich Ann-Marie Backmann, die als didaktische Leiterin an einer Gesamtschule arbeitet. Besonders spannend finde ich ihren Ansatz, wie sie Konflikte im Schulalltag löst. Ann-Marie betont, dass Beziehungsstärke nicht bedeutet, immer nur nett zu sein, sondern sich auf Augenhöhe zu begegnen und die Dinge offen anzusprechen. Sie teilt eine eindrucksvolle Erfahrung, in der ein Schüler den Klassenraum verwüstete, und erzählt, wie sie ihre eigene Wut in den Griff bekommen hat, um die Situation konstruktiv zu lösen. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie nicht zu ignorieren. Ann-Marie erklärt, wie sie Lehrkräfte...

#1 Sicherheit neu denken - Wie wir internationalen Konflikten gewaltfrei begegnen können

#1 Sicherheit neu denken - Wie wir internationalen Konflikten gewaltfrei begegnen können

48m 4s

In der ersten Folge spreche ich mit Ralf Becker, dem Koordinator der Initiative "Sicherheit neu denken" darüber, wie wir Sicherheit neu denken können und warum gewaltfreie Kommunikation und Handlungen für internationale Sicherheit so wichtig sind. Wir besprechen Beispiele von internationalen Konflikten, die auf friedlichem Weg gelöst wurden, und betonen die Notwendigkeit neuer Ansätze im internationalen Konfliktmanagement. Ralf hebt hervor, wie entscheidend Dialog und Verhandlungen, auch mit Terroristen, für den Frieden sind, und wir diskutieren die Bedeutung positiver Berichterstattung.

In einem weiteren Teil des Gesprächs spricht Ralf Becker über die Bedeutung von klaren Stoppzeichen und gleichzeitig ausgestreckten Verhandlungshänden in Konfliktsituationen. Er...